Dienstleistungsgebäude Lauf a.d.Peg.

Der Neubau wurde als 3-geschossiges Gebäudeensemble aus 3 Einzelbaukörpern entwickelt, die auf einem erdgeschossigen Sockel zusammengefasst werden. Bezugnehmend auf die umgebende Bebauung sowie der mittelalterlich geprägten Maßstäblichkeit der Gebäude um den Hauptmarkt und entlang des Stadtgrabens wurde ein Satteldach vorgesehen. Das Gesamtgrundstück wurde mit einer 1-geschossigen Tiefgarage unterbaut. Die fußläufige Verbindung zwischen Poststraße und Saarstraße wird in die neue städtebauliche Hauptachse, zwischen Bestandsgebäude und Neubau verlegt. Dieser Bereich wurde als Aufenthaltszone aufgewertet und als Raum belebt. Der Haupteingang zum Gebäude befindet sich westlich mittig. Die Zufahrt zur neuen Tiefgarage wurde nach Nordosten gelegt, um eine verkehrliche Entflechtung mit der bestehenden Zufahrt Tiefgarage Sparkasse zu erreichen. Die bestehenden Funktionen Müll, Fahrräder werden neu geordnet und in die Gestaltung einbezogen. Der Autoschalter am Bestand wurde abgebrochen. Um einen zentralen Kern mit Haupttreppe und Aufzug gruppieren sich pro Ebene maximal 2 Mieteinheiten mit einer Größe von 100 bis 350m². Die Grundrisse sowie die Tragstruktur sind flexibel ausgeführt, so dass unterschiedliche Bürokonzepte, je nach Mieterwunsch, ausgeführt werden können. Die Büroflächen sind Ost-/ West orientiert und somit optimal belichtet. In Ebene 2/3 werden Maisonette-Einheiten angeboten. Die differenzierte Ausbildung der Fassaden der Einzelbaukörper, unter Verwendung eines vereinheitlichenden Fassadenmaterials, ist gestalterisch gewünscht und dient der Adressbildung. Die Fassaden gliedern sich dem Gebäudegrundraster von 1,35m/ 2,70m/ 5,40m folgend und bilden eine gebäudeumlaufende homogene Fassadenstruktur aus vertikalen Fensterelementen mit einer Brüstung von 0,30m und Rahmungen aus Massivholz sowie Oberblenden aus Holzmehrschichtplatten im Bereich der Sonnenschutzbehänge. Die Giebelseiten der Gebäude sowie die Fassade des Treppenhauskerns nach Osten werden gestalterisch abgesetzt und mit hinterlüfteter Faserbetonverkleidung versehen. Das Gebäude wurde nach den Kriterien des DGNB geplant. Es wird die Zertifizierung Gold angestrebt.







Bauherr | Sparkasse Nürnberg I Herr Stefan Heinlein Anstalt des öffentlichen Rechts Lorenzer Platz 2 90402 Nürnberg T. 0911 / 230-4953 |
Planungszeit | 08_2016 bis 08_2017 |
Bauzeit | 08_2017 bis 05_2019 |
Bearbeitung Leistungsphasen | §33 HOAI 1-8 I Generalplanung |
Kosten KG 100-700 DIN 276 | 7,96 Mio. € |
Nutzfläche NF | 1.302 m² |
Bruttorauminhalt BRI | 10.587 m³ |
Bruttogrundfläche BGF | 3.051 m² |