Kinderhort Grimmschule Nürnberg

Die Stadt Nürnberg, vertreten durch die WBG Kommunal GmbH plant den kombinierten Neubau eines Kinderhortes und einer Mittagsbetreuung sowie die Erweiterung einer Grundschule auf dem Gelände der Grimmschule in Nürnberg-Erlenstegen. Das Bauvorhaben ist aktuell in zwei Bauabschnitte unterteilt: BA I: Neubau der Mittagsbetreuung und des Kinderhortes entlang der Sibeliusstraße auf dem derzeitigen Freigelände der Schule BA II: Abriss der bestehenden Schulsporthalle und Neubau einer Zweifeldhalle mit Grundschulerweiterung. Der Baukörper des Kinderhortes erstreckt sich entlang der Sibeliusstraße über eine Länge von ca. 49,60m. Das Gebäude gliedert sich nach außen durch Vor- und Rücksprünge in der Fassade und durch zwei unterschiedliche Höhenstaffelungen in drei Baukörper die mit Einzellängen zwischen 15 m und 18 m von der Straßenflucht wahrgenommen werden. Im mittleren Gebäudeteil befindet sich der Haupteingang, der mit dem zentralen Treppenhaus eine Durchwegung zum restlichen Grundstück bildet. Südöstlich des zentralen Treppenhauses fügt sich der Baukörper des Kinderhorts an, nordwestlich die Flächen der Mittagsbetreuung. Das Gelände im Bereich der Sibeliusstraße verläuft abschüssig in Richtung Südosten. Der dadurch notwendige Niveausprung im Bereich des Erdgeschosses wird zwischen Mittagsbetreuung und Kinderhort über eine Split-Level-Aufteilung im Treppenhaus erzielt. Dadurch können sowohl die Räumlichkeiten des Kinderhorts, als auch der Mittagsbetreuung im Erdgeschoss eben mit den Außenanlagen angeschlossen werden. Der Baukörper des Kinderhorts ist dreigeschossig, der Gebäudeteil der Mittagsbetreuung ist zweigeschossig. Im Untergeschoss des Kinderhorts befindet sich eine Tiefgarage mit 18 Stellplätzen, die über die Sibeliusstraße erschlossen wird.








Bauherr | Stadt Nürnberg vertr.d.d. wbg Kommunal GmbH Beuthener Strasse 41 90471 Nürnberg |
Planungszeit | 02_2017 bis 04_2019 |
Bauzeit | 03_2018 bis 05_2020 |
Bearbeitung Leistungsphasen | §33 HOAI 1-8 Objektplanung Gebäude in ARGE mit Junk & Reich Architekten |
Kosten KG 200 bis 700 | 5,761 Mio € |
Nutzfläche NF | 1.473 m² |
Bruttorauminhalt BRI | 8.892 m³ |
Bruttogrundfläche BGF | 2.431 m² |