Sparkasse Nürnberg - Verwaltungsgebäude Haus B
Durch die Sparkasse Nürnberg der Umbau und die Sanierung des Hauses B in der Lorenzer Str. 2, 90402 Nürnberg umgesetzt. Das Gebäude setzt sich aus dem 5 geschossigen Flachbau [E +4] und aus dem 7 geschossigen Hochbau [E +6] zusammen. Das Gebäude befand sich mit Ausnahme der im Jahr 2005 sanierten Tiefgarage im Zustand des Jahres 1975. Der komplette oberirdische Bestand wurde durch die Sparkasse bis Ende 2012 geräumt. Während des Auszugs und während der Um- und Rückbaumaßnahmen musste der Betrieb der Tiefgaragengeschosse sichergestellt werden. Dies betraf die Zugänglichkeit und notwendigen Fluchtwege der Parkebenen. Die haustechnische Versorgung musste ebenso aufrechterhalten werden. Ziel war die energetische Sanierung der Gebäudehülle und die Entwicklung einer flexiblen, zukunftsfähigen Bürokonzeption. Das Gebäude wurde durch den Rückbau in den Rohbauzustand zurückgeführt. Die Tragkonstruktion musste für die heutigen Anforderungen in Bezug auf Brandschutz und Schallschutz ertüchtigt werden. Das vorgefundene Erscheinungsbild der Fassade, größtenteils als Lochfassade und die Wirkung des Baukörpers im städtischen Raum sollte unter Würdigung des Ensembleschutzes erhalten bleiben. Für eine Verbesserung der Belichtungssituation wurden die bestehenden Brüstungen teilweise abgebrochen. Die geschlossenen Brüstungs- und Stützenbereiche wurden mit einer hinterlüfteten Natursteinfassade [Altmühltaler Kalkstein] verkleidet. Die Fensterelemente sitzen als „kastenfensterähnliche“ Konstruktion in der Lochfassade. Sanierung und Umbau erfolgten unter energetischen Gesichtspunkten. Die technische Ausstattung sollte mit Augenmaß umgesetzt werden, wobei die Vorgaben der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung um 30% unterschritten werden sollten [ENEV 2009 -30%].














Bauherr | Sparkasse Nürnberg Lorenzer Platz 12 90402 Nürnberg |
Planungszeit | 07_2012 bis 08_2013 |
Bauzeit | 09_2013 bis 10_2015 |
Bearbeitung Leistungsphasen | §33 Objektplanung Gebäude HOAI LP 1 – 9 I Generalplanung |
Kosten KG 100-700 DIN 276 brutto | 25,90 Mio € |
Nutzfläche NF | 8.094 m² |
Bruttorauminhalt BRI | 46.946 m³ |
Bruttogrundfläche BGF | 12.069 m² |