Verwaltungsgebäude Campus Marienberg Nürnberg 2.BA

Das Grundstück liegt in einer prosperierenden Lage im Norden der Stadt Nürnberg, in unmittelbarer Nähe zum Flughafen. Der Stadtteil zeichnet sich durch seine starke Durchgrünung und seinen hohen Freizeitwert aus. Entlang dieser Grünachsen, die das gesamte Areal von Süden nach Norden durchziehen, befindet sich der Campus Marienberg. Primärer Entwurfsgedanke ist die Aufnahme dieser Grünquartiere und Verdichtung des Baumbe-wuchses zu den Grundstücksrändern. In diesem Land-schaftspark werden nach dem Pavillonprinzip quadr-atische Baukörper mit Innenhof, versetzt zueinander, angeordnet. Der Begriff CAMPUS erhält somit seine städte-bauliche Umsetzung. Diese Kleinteiligkeit ermöglicht differenziertere Bauabschnittsbildungen und angemessene Mieteinheitsgrößen. Die Erschließung aller Gebäude erfolgt über dezentrale Vorplätze die die Adressbildung fördern und unterschiedliche Eingangssituationen ermöglichen. Die sickerfähig befestigten Vorplätze dienen als Erschließungsfläche und sind befahrbar ausgebildet. So entstehen shared space Flächen die verzahnt in den Grünraum übergehen. Es gibt keine Vorder- bzw. Rückseiten. Durch die Baukörperanordnung entsteht ein hoher visueller Komfort. Jeder Arbeitsplatz hat eine direkte Blickbeziehung ins Grüne. Um die Einbettung des Gebäudes in den Landschaftsraum zu optimieren, wird die Geschoßigkeit auf 4 – 5 begrenzt. Im Erdgeschoß sind die mit dem Außenraum verknüpften, dienenden Funktionen angeordnet. In den Obergeschossen befinden sich die Open Space Bereiche sowie die übergeordneten Sonderfunktionsflächen.





Bauherr | Dr. Lorenz Tucher‘sche Stiftung von 1503 Elblinger Strasse 20 90491 Nürnberg |
Planungszeit | 10_2015 bis 09_2016 |
Bauzeit | 11_2016 bis 10_2018 |
Bearbeitung Leistungsphasen | §33 Objektplanung Gebäude HOAI LP 1-8 |
Kosten KG 100-700 DIN 276 brutto | 9,81 Mio € |
Nutzfläche NF | 4.404 m² |
Bruttorauminhalt BRI | 21.204 m³ |
Bruttogrundfläche BGF | 5.571 m² |