Verwaltungsgebäude Gesamtkirchengemeinde Nürnberg

Das vorgefundene Gebäude wurde im Ansatz weitergebaut und Bestand und Anbau zu einem homogenen Solitär gefügt. Die Form des Walmdaches wurde auf den Neubau übertragen. Im Erdgeschoss blieben die vorhandenen Kfz-Stellplätze erhalten und wurden zur Straße hin mit einer semitransparenten Baustruktur abgetrennt. In der Gestaltung sollte diese den Sockel des Bestandsgebäudes aufnehmen. Die Obergeschosse mit Büronutzungen erhielten eine geputzte Lochfassade. Die erforderlichen Flächen sollten primär ohne Dachgeschossausbau umgesetzt werden, um die homogene Dachlandschaft nicht über Gebühr mit Gauben bzw. weiteren, dann erforderlichen Belichtungselementen, zu perforieren. Der Erweiterungsbaukörper nach Norden weist in Weiterführung der Bestandssituation eine einfache Grundstruktur mit Mittelgang auf. Somit entsteht ein T-förmiger, 3 flügeliger Grundriss. Die Nutzungseinheiten sind um einen zentralen Bereich mit Treppenhaus, Aufzug, zentralem Besprechungsraum und WC’s sowie Kopierraum gruppiert.








Bauherr | Evang. Luth. Gesamtkirchengemeinde Nürnberg Kirchengemeindeamt Egidienplatz 29 90403 Nürnberg |
Planungszeit | 04_2014 bis 09_2015 |
Bauzeit | 10_2015 bis 10_2017 |
Bearbeitung Leistungsphasen HOAI | §33 HOAI Objektplanung Gebäude LP 1-8 |
Kosten KG 200-700 DIN 276 brutto | 6,39 Mio € |
Nutzfläche NF | 2.432 m² |
Bruttogeschoßfläche BGF | 3.682 m² |
Bruttorauminhalt BRI | 10.353 m³ |